![](https://www.baader-observatories.com/blogs/index.php?gf-download=2025%2F01%2Fiac.png&form-id=25&field-id=39&hash=f722ef4b3cc72302cb688fcb749e7acad5a57d33a4e3526d8d9688cec10dfe46)
IAC - Atlas-P New Generation
Zunächst möchte ich dem gesamten Baader-Team danken, das hervorragende Arbeit geleistet hat. Dies schließt den Einsatz und die Arbeit für den Prototyp...
Zunächst möchte ich dem gesamten Baader-Team danken, das hervorragende Arbeit geleistet hat. Dies schließt den Einsatz und die Arbeit für den Prototyp...
Die Quantum Communications Hub Optical Ground Station (HOGS) soll eine flexible optische Bodenstation für Forscher und Innovatoren im Bereich der satellitengestützten optischen...
Im November 2023 wurde auf unserem Haus in La Palma (in der Nähe von Tijarafe) in 760 m Höhe eine 3.2 m...
Erstmal vorweg, vielen herzlichen Dank an das Team von Baader Planetarium für das Wahrmachen eines Traumes, an welchen ich vor Jahren nicht...
Ein großes Lob für Ihre Kuppelinstallationsmannschaft, es war alles perfekt vorbereitet und wurde sehr umsichtig, sorgfältig und effizient durchgeführt, mit einem Wort...
In 2023 wurde die Privatsternwarte von unserem Kunden Herr Backmeyer mit einer nagelneuen Ausrüstung ergänzt. Hierzu hat unser Team die alte Instrumentation...
Im Dezember 2023 wurde die Privatsternwarte von unserem Kunden Herr Backmeyer mit einer nagelneuen Ausrüstung ergänzt. Hierzu hat unser Team die alte...
Wir sind sehr zufrieden mit dem Teleskop und möchten Ihnen und dem Team ein großes Dankeschön aussprechen. Es war eine Freude, Ihr...
Hinweis von Baader Planetarium GmbH: Diese beeindruckende schlüsselfertige Sternwarte, bestehend aus einer 3,2m automatischen Spaltkuppel, ausgestattet mit einem PlaneWave CDK 700 Teleskopsystem...
KI-Basiertes Sensorsystem für Weltraumbeobachtung mit Kleinsatelliten: Eine rund drei Meter hohe Kuppel thront auf dem Dach des Geographiegebäudes am Hubland-Campus. Sie enthält...
Seit September 2023 ist unsere Sternwarte stolzer Besitzer eines Observatoriums von Baader Planetarium. Im Rahmen des EU-weiten LEADER-Fonds für regionale Entwicklung konnten...
Der Aufbau der Kuppel und die Installation der Instrumente verliefen völlig reibungslos. Ein großes Lob an das Aufbau-Team der Firma Baader. Die...
Mitte Oktober 2022 wurde am Schubart-Gymnasium in Ulm die neue Sternwarte eingeweiht. Nachdem die traditionsreiche Sternwarte bereits seit längerem aufgrund von Baufälligkeit...
Wir als Sternwarte Bernau möchten uns bei der Firma Baader Planetarium für die Unterstützung und Umsetzung bei diesem Projekt recht herzlich bedanken...
Baader Kuppel erneut am höchsten Punkt Deutschlands Die Zugspitze, Deutschlands höchster Gipfel, ist nicht nur eine beeindruckende landschaftliche Attraktion, sondern auch ein...
Die Kuppel konnte von der Astronomischen Gesellschaft Zürcher Oberland übernommen werden, nachdem sie für diese über 30 Jahre gute Dienste tat und...
Wir waren überaus erfreut, als wir den Zuschlag für die Errichtung der Sternwarte im Planetarium Halle (ehemaliger Gasometer) erhielten. Durch die vollständige...
„Ein beeindruckendes Stück Technik. Vor allem die hohe Rotationsgeschwindigkeit trägt zur Maximierung unserer Produktivität bei, und der verstellbare Sonnenschutz gewährleistet den Schutz...
Ich bin der Besitzer einer Sternwarte und hatte kürzlich das Vergnügen, mit der Firma Baader Planetarium zusammenzuarbeiten, die für die Installation unserer...
I wanted to thank you and your team for the excellent conclusion of the installation of the dome in Ny-Alesund. In spite...
Mit der Eröffnung unseres Neubaus besitzt das Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) eine eigene Schulsternwarte (...). Für die Sternwarte wurde beim Rohbau aus Stahlbeton ein...
Die Kuppel ist ein Traum... Sie reagiert blitzschnell bei den ersten Tropfen und lässt sich individuell an die Umgebungs-Lichtverhältnisse anpassen. ...
Sternwarte Point SIRIUS Über einige Stufen von der GM1000 und einem 5,6" APO von AstroPhysics von 1990 und einer handgearbeiteten Stahlsäule vom...
Nachdem schon einige Jahre zuvor die Wahl für den Wohnsitz am Lande unter Bedachtnahme auf astronomische Nutzbarkeit getroffen wurde, folgte in den...
Unsere neue SSA-Bodenstation (Space Situational Awareness) ist jetzt in unserem Western Australia Space Center (WASC) in Betrieb. Die Station mit der Bezeichnung...
Das AIUB befasst sich in der Forschung mit Fundamentalastronomie, Satellitengeodäsie, Schwerefeldbestimmung, Raumschrott-Suche und -Überwachung. Im Unterricht bietet das Astronomische zusammen mit dem...
Auf dem 3221m hohen Mount Graham in Arizona (USA) steht ein Observatorium wie kein zweites, weil es aus zwei riesigen optischen Teleskopen...
In meiner Heimat konnte ich als Kind bei sternklarem Himmel die Milchstraße sehen. Dieses prägende Erlebnis verschwand mit zunehmender Lichtverschmutzung immer mehr...
This 2.3m AllSky dome, which is used for Space Surveilance purposes, gives us an entire satisfaction. A warm thank-you to Baader’s Team...
Die astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e. V. ist ein Verein mit derzeit etwa 70 Mitgliedern, der sich neben der Durchführung gemeinsamer...
Die Montierung von 10Micron hat sich extrem bewährt. Nach anfänglichen Problemen mit dem Webinterface auf dem Tablet unter V2.xx war nach dem...
Dieser spezielle Kuppeltyp wurde für Anwendungen zum Thema Raumfahrt und Satelliten konstruiert. Die schnelle Kuppeldrehung erlaubt die kontinuierliche Verfolgung von Satelliten mit...
Nach mittlerweile 35 Jahren Betrieb von Baader Kuppeln auf dem Berg Skinakas, gesellte sich nun im Herbst 2021 eine 5.3m Baader Spaltkuppel...
Nachdem wir bereits in 2017 an der Sternwarte Stuttgart eine 10Micron GM3000 HPS mit 7" StarFire- und 4" Zeiss-Refraktor in einer "Schutzhütte...
The University of Hertfordshire's Bayfordbury Observatory is located about 30 miles north of central London UK and is a teaching observatory for...
The Jeremiah Horrocks Institute (University of Central Lancashire's, Alston Observatory) is located about 7 miles north-east of Preston in the North-West of...
Unsere Kuppel ist das Erstmuster der 2,1m Spaltkuppeln. Sie wurde im Winter 1983/84 ausgeliefert, von uns in Eigenregie montiert und ist seitdem...
Mit der Baader Planetarium GmbH hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung ein kompetenter, innovativer und zuverlässiger Partner durchgesetzt. Beginnend mit der...
Wir möchten uns ganz herzlich für die neue Kuppel bei Ihnen bedanken. Das Team das Sie zu uns an die Ostsee geschickt...
The Total Carbon Column Observation Network (TCCON) is an international network of institutions using ground-based instruments to provide reference data for validation...
Your people did an excellent job with the dome installation. Very professional as I come to know you are - and very...
Zwei Jahre hat es von der Planung bis zum ersten Einsatz gedauert, geprägt und verzögert von Corona-Lockdown und privaten Katastrophen. Fa. Baader hat...
Mit dem Service waren wir sehr zufrieden. Der Aufbau hat ohne Probleme funktioniert – ein großes Lob nochmals an das ganze Team...
Update Mai 2021: mit besonderem Stolz erfüllt es uns, wenn wir mit unseren Teleskop- und/oder Sternwartenkonstruktionen einer neuen jungen Generation von Forschern...
In den texanischen Davis Mountains befindet sich auf dem 2100m hohen Mount Locke das bekannte McDonald-Observatorium. Die University of Texas besitzt und...
Der lange Weg zur perfekten Sternwarte... Als ich mir 1997 den Traum vom eigenen Haus erfüllen konnte, habe ich eine Kuppel mit...
Nachdem ich schon in früher Jugend sehr ausgiebig die Sonne und Kometen beobachtet und fotografiert habe, ist im Laufe des Studiums und...
An die Universität Lund in Schweden liefert Baader Planetarium im September 2019 ein komplettes Teleskopsystem für spektrografische Forschung. Installiert wurde die große...
Seit über 40 Jahren liefert das globale Netzwerk von Satelliten-Laser-Ranging (SLR)-Stationen der NASA einen bedeutenden Prozentsatz der globalen Orbit-Daten, die zur Definition...
Die Sternwarte dient zur Bestimmung der atmosphärischen Transmission mittels stellarer Spektroskopie. Dies ist wichtig zur Energiebestimmung von Gamma-Quanten, die indirekt mit Hilfe...
Unsere Sternwarte steht auf dem Flachdach des gleichzeitig fertig gestellten Anbaus. Dank der guten Beratung durch Herrn Thomas Baader, waren alle baulichen...
Bereits im Jahr 2012 installierte Baader Planetarium eine 3.2m Spaltkuppel (Classic) für das Meteorologische Observatorium des DWD. Nun sollte noch zusätzlich eine...
Mit dem Neubau des Galileums hat auch die Sternwarte ein neues Zuhause bekommen. Allerdings steht die Sternwarte im Galileum aufgrund des begrenzten...
Eines unserer größten (nicht-Kuppel-) Projekte aus jüngster Zeit. Die Montage der Teleskope im Dezember 2018 war sehr spannend, da zunächst ein Kran...
Bei der Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz wurde Ende 2018 ein älteres Leih-Teleskop durch ein neues PlaneWave CDK 20 auf einer 10Micron GM...
GroundBIRD is an experiment to observe the Cosmic microwave background at 145 and 220GHz. It aims to observe the B-mode polarisation signal...
Technische Aufrüstung an der Hans-Haffner-Sternwarte Die Hans-Haffner-Sternwarte des FKG ist Teil des „Naturwissenschaftlichen Labors für Schüler am FKG e. V.“. Dieses Experimental...
Im März 2019 wurde in Heilbronn Deutschlands größtes Science Center eröffnet: Nach umfangreichen Baumaßnahmen ist der experimenta-Neubau am Neckarufer dann der Öffentlichkeit zugänglich...
Die VEGA-Sternwarte erröffnet mit zwei neuen Kuppeln von Baader Planetarium Wir freuen uns, dass wir eines der größten öffentlichen Observatorien Mitteleuropas mit...
"Sehr geehrte Herren Baader, lieber Mitarbeiter, nach nunmehr acht Jahren ist es endlich vollbracht! Die Kuppel, die Säule und die Montierung sind...
Montierungsspende für Sternwarte Welzheim nach 25 Jahren Betrieb mit Baader Kuppeln. Durch einen Sternwartenmitarbeiter hat der Seniorchef der Firma Baader Planetarium erfahren...
In Bayern, Landkreis Ansbach, befindet sich die von Andreas Hauf betriebene Sternwarte zur visuellen Beobachtung und Fotografie von astronomischen Objekten. Darüber hinaus...
Die Sternwarte wird hauptsächlich für Deep-Sky Fotografie verwendet. Im letzten Jahr konnte ich eine beachtliche Sammlung an Deep-Sky Aufnahmen unter astrobin.com zeigen...
Diese Kuppel ist die erste eines geplanten globalen Netz von SMARTnet™-Kuppeln welche das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit...
Unsere 3.2m Observatoriumskuppel glänzt weithin sichtbar in voller Pracht über den Baumwipfeln der Gartenstadt Neuenhagen. Zur Kuppelmontage durch das Team von Baader...
Unser Kunde Herr Klambauer hat sich in den letzten Jahren eigenhändig eine atemberaubend schöne Sternwarte gebaut. Vom Mauerwerk bis hin zur Kuppel...
Die kanarischen Inseln gehören zu den besten Standorten auf diesem Planeten wenn es um die Beobachtung des Weltraums geht. Weit weg von...
Hier wurde nach langer Planung eine Sternwarte mit ganz eigenem Charakter verwirklicht. Das Setup basiert auf einer GM 3000 HPS mit einer Baader Stahlsäule. Diese stabile Basis...
Durchführung von Projektarbeiten des Jahrgangs 2016/17 mit dem BACHES Echelle-Spektrografen am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal Von Dipl.-Phys. Bernd Koch Nachfolgend ein Auszug aus dem...
Die Baader AllSky bietet die von Baader Planetarium gewohnte sehr hohe Qualität mit einem top Service - wie immer halt! Hier könnt...
Ihre 2.6 m Kuppel auf meinem Dach läuft sehr ruhig, so dass die Nachbarn in der Nacht gut schlafen können. Es gab...
Endlich sofort beobachten, wenn das Wetter es zulässt – endlich nicht mehr nachts im Bergwind frieren – endlich kein elendes Geschleppe der...
Wir wurden von der Fa. Baader in der Konzeptionsphase sehr gut beraten und das Projekt wurde äußerst professionell umgesetzt. Die Kuppel von...
Die Sternwarte steht in 900 Meter Höhe auf dem Gelände des ATHOS Centro Astronómico im Nordwesten der Kanareninsel La Palma. Sie wird...
Meine Sternwarte ist "schlüsselfertig" (inklusive aller Geräte und Zubehör) von Baader Planetarium geliefert worden. Die Kuppel ist das Wichtigste einer Sternwarte. Für...
Der Standort Lemgo wird heute vorwiegend für Astrofotographie, visuelle Beobachtungen und Führungen benutzt. Im Eingangsbereich finden man einen kleinen Vortragsraum mit ca...
Im Jahr 2015 errichteten wir eine 4.5 Meter AllSky Kuppel für Forschungszwecken der Firma ASTRIUM, welche mit der Airbus Gesellschaft zusammengelegt wurde...
The Alston Observatory is the purpose-built teaching and public outreach facility of the Jeremiah Horrocks Institute. It comprises a group of both...
Baader Planetarium GmbH specializes in in professional observatory integration. We offer turn key, browser controlled observatory solutions with thermally insulated and hermetically...
The Beacon Observatory is run by the Centre for Astrophysics and Planetary Science (CAPS) at the University of Kent. It is used...
Die Hamburger Sternwarte verfügt über eine Reihe von optischen und Radioteleskopen für wissenschaftliche und Lehrzwecke. Nur ein Teil befindet sich auf dem...
Die seit 2014 bestehende Kuppel erfüllt sämtliche Anforderungen, die wir an eine Sternwarte sowohl für den Schul- als auch für den Öffentlichkeitsbetrieb...
An der Isartalsternwarte im oberbayerischen Königsdorf führen wir für die interessierte Öffentlichkeit regelmäßig Sternführungen am großen 60 cm-Spiegelteleskop durch. Auf der Dachterrasse...
Liceul "Ioan Slavici" Panciu See here a video from a news channel with the dome and its state in 2016: www.digi24.ro
Finnish Geospatial Research Institute (FGI, formerly known as the Finnish Geodetic Institute) of the National Land Survey of Finland is operating a...
Im Leben eines Sternfreundes kommt wohl unweigerlich irgendwann der Moment, in dem man sich überlegt, ob man nicht eine eigene Sternwarte betreiben...
Solaris is a Polish scientific initiative which aims at searching for circumbinary extrasolar planets using a global network of robotic telescopes, consisting of four fully...
Die Sternwartenkuppel wurde durch eine Infrarot-Frostschutzheizung und Luftentfeuchter nachgerüstet. Suche derzeit nach der Lösung für eine zusätzliche Kuppelwärmeisolierung, damit mehr Restluftfeuchre nicht...
Eine eigene Sternwarte ist sicher der Traum eines jeden ambitionierten Hobby-Astronomen. Der Vorteil das Teleskop an einem Ort fix aufgebaut zu wissen...
Nachdem ich im Sommer von einer Skywatcher EQ6 auf eine GM2000 QCI umgestiegen bin, war es für mich aus verschiedensten Gründen nicht...
Schon in der Planungsphase unseres 4Sterne Alpinhotel Pacheiner, war uns klar, dass eine Sternwarte als besondere Attraktion für unsere Gäste dazugehören muss...
Die erste Erfahrungen mit Planewave CDK-20 auf GM4000 QCI Die Sternwarte Rokycany hat nach mehr als 40 Jahren die Gelegenheit bekommen, ein...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt sowohl eine stationäre (4.5m Baader AllSky Kuppel) als auch eine transportable optische Bodenstation...
Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Max Planck Institute für Astrophysik (MPA) und extraterrestische Physik (MPE) wurde im Dezember 2012 eine 4,5M...
Baader Planetarium installiert eine 4.5M robotische AllSky-Kuppel für die Universität Hamburg am Observatori Astronomic de Mallorca (OAM). Hinweis: Das Observatori Astronomic de Mallorca...
Von 10Micron GM2000 QCI zu GM2000 HPS: Ein Erfahrungsbericht Helmut Heinicke: 11.04.2020 (www.darksky-fan.de) Die ehemalige GM2000 QCI Montierung von 2004 Historie: Meine...
Im Jahr 2011 fand in der Sternwarte und Planetarium in Brno eine umfangreiche Rekonstruktion statt. Bei der Auswahl einer geeigneten Montierung für...
Der Wunsch, eine eigene Sternwarte irgendwo auf dem Lande draussen unter einem wenig lichtverschmutzten Himmel zu haben ist bestimmt der Wunsch vieler...
Nachdem meine 3-m-Sternwartenkuppel aus Ihrer Produktion nunmehr 20 Jahre alt ist und vor kurzem einen Umzug hinter sich gebracht hat, dachte ich...
An der Mickiewicz-Universität in Posnan (Polen) wurde im Jahr 2011 das erste CDK 700 Teleskop in Europa durch Mitarbeiter vom Team Baader...
Solaris is a Polish scientific initiative which aims at searching for circumbinary extrasolar planets using a global network of robotic telescopes, consisting of four fully...
Eine eigene Sternwarte hat wohl kaum eine Astronomie-AG an irgendeiner Schule in Deutschland. Unsere schon! Mehr Informationen dazu finden Sie hier.[br]
All Sky dome installed for divulgation. This observatory is under the Baells town hall administration and basic use is for sun observations...
Solaris is a Polish scientific initiative which aims at searching for circumbinary extrasolar planets using a global network of robotic telescopes, consisting of four fully...
Im Jahr 2007 errichteten wir für die Universität München (LMU) eine 3.2 Meter Kuppel auf dem Wendelstein (in 1.850 Meter Höhe mit...
Das Schneefernhaus ist seit 1999 auf 2650 m ü NN (unterhalb des Zugspitzgipfels) die höchstgelegene Umweltforschungsstation Deutschlands. Wissenschaftler vieler verschiedener Einrichtungen führen...
PIRATE ist ein Projekt der Open University UK. Die Open University (OU) bietet Online-Studiengänge mit Bachelor- und Master-Abschluss an. Studenten mit entsprechender...
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, seit der von Ihnen gefertigte AllSky Dome bei mir aufs Grundstück eingeschwebt ist, möchte ich Ihnen...
After more than 20 years of occasional field astronomy, I took the decision in 2007 to go in the upper gear and...
Im Laufe der Jahre ändern sich viele Ausrüstungsgegenstände, so auch Beobachtungsinstrumente und deren Montierungen. Vor 47 Jahren genügte noch ein Fotostativ, dann...
Die Sternwarte Reutlingen hat eine lange und erfolgreiche Tradition. Sie wurde bereits 1956 gegründet und im Jahr 2010 durch eine 5.3m Baader...
Update 2022: Statement of our experience with the BAADER equipment: After more than 10 years of operation we can say that the...
Die Sternwarten-Kuppel 2,6 M Classic ist noch im Einsatz und ich bin damit nach wie vor sehr zufrieden, leider habe ich auf...
I attach four photos of the 10micron mount we bought several years ago. It has been located close to the Telescopio Nazionale...
Für das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg installierten wir zu Forschungszwecken einen 20" Planewave Astrografen auf einer 10Micron GM4000 QCI Montierung. Als...
We are very satisfied with how the dome works. It has been running without any problems for more than 10 years now...
Der Einbau der Kuppel verlief reibungslos sie funktioniert seither einwandfrei. Selbst bei Schneetreiben und starkem Frost, wie wieder in diesen Tagen, sind...
Hier sende ich Ihnen einige meiner Fotos, die ich mit der GM4000 (durch mein Teleskop Skywatcher Maksutov-Newton 190/1000mm) und meiner kleinen Astrokamera...
Baader Planetarium has installed a fully remote-controllable system consisting of a GM4000 QCI mount and a PlaneWave CDK 20 telescope with other...
Im Frühsommer 2008 hat das Baader Team zwei vollautomatische 5,3 Meter Kuppeln für die Östereichische Akademie der Wissenschaften am Institut für Weltarumforschung...
Ausgezeichnete, stabile Kuppel erfüllt alle Anforderungen einer Schulsternwarte sichere und einfache Bedienung
Dome Concordia ist ein Gemeinschaftsprojekt der französischen und italienischen Antarktisforschung unter Beteiligung des deutschen Alfred Wegener Instituts (AWI), ausgewählt als geeignetster Ort...
Unsere Sternwarte wird hauptsächlich im Astrophysikalischen Praktikum im Studiengang Physik an der Universität Potsdam für spektroskopische und photometrische Messungen genutzt. Darüber hinaus...
Wir sind sehr zufrieden mit der Montierung und der Datensteuerung von 10Micron. Inzwischen ist sie 3 Jahre alt und es hat keine...
Die hier gelisteten Bilder zeigen einerseits die Kuppelmontage im Jahr 2006, als auch die aktuelle Situation der Kuppel und unser Sonder-Pyramiden-Konstruktion. Da...
Im Laufe des Jahres bietet das nächtliche Firmament eine unglaubliche Vielfalt an Sternkonstellationen. In der Glashütter Sternwarte kann man diese Faszination des...
Das Bundesamt für Kartografie (BKG) in Frankfurt betreibt im Bayrischen Wald die Fundamentalstation Wettzell. Hier stehen viele verschiedene Messanordnungen, die sich weitläufig...
Die Kuppel wurde im Jahr 2006 installiert, das Teleskop C 14 mit der Montierung Astro-Physiks Go To 1200 dann im Juni 2009...
Sternwarte Zollern - Alb mit 2x 4.2 Meter - und einer 6.15 Meter Kuppel ist eine der größten Volkssternwarten in Deutschland. Ganzjährig...
Die Kuppel wurde im Jahr 2006 vom mir persönlich bei der Firma Baader Planetarium in Mammendorf abgeholt und in das Dach meines...
Diese Kuppeln haben eine nahezu sprichwörtliche Qualität. Da gibt es auch an dieser Kuppel nichts auszusetzen. Ein Problem allerdings bleibt: Das Sauberhalten...
Nachdem ich mehrfach erlebt habe, dass ein im Garten zum Auskühlen aufgebautes Teleskop, wieder ins Haus geholt werden musste, da sich der...
Lehrer, Schüler und die Großenhainer Astronomiefreunde haben sich sehr gefreut, als die Entscheidung fiel, auf einem alten Lüftungsschacht des ehrwürdigen Schulgebäudes eine...
Baader 6 Meter Kuppel der Max Valier Sternwarte in Südtirol mit Blick auf die Dolomiten. Höhe über NN: ca. 1000 Meter Instrument...
BEST II Auf der Suche nach Exoplaneten In der Atacamawüste in Chile steht BEST II, ein vom “Deutschen Zentrum für Luft- und...
Die Kuppel ist nach wie vor im Einsatz und ich bin mit der Qualität immer noch zufrieden. Sie hat schon viele Besucher...
Die Kuppel hat mir sehr gute Dienste geleistet und sie funktioniert bis heute einwandfrei. Allerdings scheint die glänzende Oberfläche der Rundkuppel unter...
2003 beschloss die Gesamtlehrerkonferenz des Gymnasiums Wilhelmsdorf die Ganztagesbetreuung der Schüler. Nach einer konzentrierten Planungsphase in den einzelnen Fachbereichen wurde ein stimmiges...
The Montsec Astronomical Observatory and the Observation Center of the Universe conform to the so-called Montsec Astronomical Park (PAM). Baader Planetarium installed...
Die 3.2m "Classic Dome" Kuppel des Rooisand Observatory steht auf der Gästefarm Rooisand im Khomas Hochland direkt unterhalb des Gamsberges in Namibia...
Etwa 2000 Wissenschaftler sind in der Universität Bremen tätig. Zwar wird der Studiengang Astronomie nicht angeboten, doch findet das Observatorium stets Anwendung...
Kundenbewertung nach fast 20 Jahren Betrieb: Im August 2003 wurde an der AWIPEV-Station des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in...
Die Sternwarte wurde am 14.Juni 2002 fertiggestellt und befindet sich auf dem Dach des ortsansässigen Johannes-Kepler-Gymnasiums. Bauträger ist die Stadt Weil der...
Im Jahr 2002/2003 haben wir eine komplette - über das Internet fernsteuerbare - Sternwarte auf der Insel Wangerooge installiert. Träger dieser Sternwarte...
Die Baader-Sternwartenkuppel ist unverwüstlich und trotzt jedem Wind und Wetter. Das muss sie auch, denn sie ist Bestandteil meines Hausdaches. Ich schätze...
Die Universität Tübingen hat im Abstand von vier Jahren zwei Classic Domes (Spaltkuppeln) der Firma Baader Planetarium GmbH erworben, in den Größen...
Alles bestens - 18 Jahre im Einsatz, etlichen Stürmen getrotzt - hoffe dass ich bald mal Gelegenheit für ein "richtiges" Teleskop habe...
Die Kuppel ist seit beinahe 20 Jahre Wind, Wetter, Hitze (+38 C) und Kälte (-22 C) ausgesetzt. In der ganzen Zeit drang...
Kuppel nunmehr seit fast 20 Jahren im gelegentlichen Hobby-Einsatz auf Privatgarage. Hat außen etwas Moos angesetzt, sonst aber unverwüstlich! Idealer Schutz für...
18 years from purchase I can say that the dome is mainly maintenance free. Just clean it as you would do for...
Mit der Inbetriebnahme des neuen Technologiegebäudes (Schwarzschildhaus) im März 2000 verfügt das AIP über die Möglichkeiten zur Entwicklung von bodengebundenen Großteleskopen, Fokalinstrumenten...
Liebes Baader- Team, die Kuppel wird weiterhin regelmäßig benutzt - ob am Tag oder Nacht. Einmal im Jahr wird sie mit dem...
Satelliten Laserranging (SLR) Station des GFZ in Potsdam. Mittels der von Satelliten reflektierten ultrakurzen Laserimpulse wird durch Laufzeitmessung der Pulse die Flugbahn...
30 Jahre Baader-Kuppeln auf dem Berg Skinakas, direkt neben der mythologischen Geburtsstätte von ZEUS Heraklion, Kreta am 27. September 2016 Lesen Sie...
Mit einer Kranhöhe von über 100 Meter wurde die Kuppel auf das Dach des deutschen Museums befördert. Die Kuppel ist eine von...
Sehr gute Kuppel, dicht bezüglich Eindringen von Blütenstaub. Um das Eindringen von Blütenstaub praktisch vollständig zu verhindern wurde beim Kuppelspalt zusätzlich eine...
Die Sternwarte ist zu einem Aushängeschild unserer Schule geworden und hat schon unzähligen kleinen und großen Besuchern den ersten tieferen Blick ins...
Die nachfolgenden Original-Bilder aus dem Jahr 1996 zeigen die Montage zweier 3.2 Meter Kuppeln - für die Universität von San Juan...
Die Kuppel funktioniert einwandfrei und erfüllt meine Erwartungen. Lediglich die Nähe zum Schornstein erweist sich als nachteilig.
In den öffentlichen Führungen der Volkssternwarte verrichtet die Kuppel sehr zuverlässig ihren Dienst. Gelegentlich müssen einmal Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Außerdem haben wir...
Ich habe 1996 bei Ihnen die 2,1M Kuppel erworben und auf einer massiven Betonplatte aufgestellt. Die Sternwarte hat sich in den vergangenen...
Es muss ja nicht immer so aufregend zugehen wie bei dieser Installation für die Schweizerische Meteorologische Gesellschaft – als der Hubschrauber absackte und der Fotograf die Rotorblätter auf...
5.45 Meter Klappschalen Highspeed Messkuppel - mit Contraves-Kinotheodolit Diese Klappschalen-Visierkuppel wurde für ballistische Messungen konstruiert und ist mit einem Highspeed-Drehantrieb ausgestattet, mit...
Die Kuppel wird von uns häufig genutzt für Astrofotografie. Die Kuppel wurde im Jahr 1994 gekauft und sieht im Prinzip aus, wie...
Die Kuppel ist seit 1994 unverändert in Betrieb und tut zuverlässig ihre Dienste. In den letzte 3 Jahren etwas seltener genutzt, weil...
Der Physikalische Verein Frankfurt betreibt zwei Sternwarten-Standort: die "Volkssternwarte" im Gebäude der "Alten Physik", direkt in Frankfurt. Außerdem die "Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte" auf dem...
Für das Astronomische Lehrzentrum der Schule - das auch von außerschulischen Gruppen genutzt wird - ist die Kuppel auf dem Dach das...
10 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme kommt die 2,6 Meter Kuppel weiterhin regelmäßig zum Einsatz, um die endlosen Weiten des Nachthimmels zu beobachten...
Ich habe vor einigen Jahren das Haus samt Kuppel vom Vorbesitzer erworben und betreibe sie weiterhin mit großem Einsatz. Die nachfolgenden Bilder...
Eine unserer sehr frühen Sternwartenprojekte: Im Jahr 1992 baute Baader Planetarium eine 3.2 Meter Kuppel für die Volkssternwarte Berg, welche erst durch...
Eine aufregende Kuppelinstallation führten wir am Europa-Gymnasium Wörth im Jahr 1992 durch. Die 3.2M Kuppel musste mit einem Helikopter auf das hohe...
25 Jahre jung. Seit 25 Jahren permanent im Einsatz und sie tut immer noch ihren Dienst. Das Beste ist, egal, ob es...
Einen ausführlichen Bericht über die Sternwarte, die dort enthalten Geräte sowie die Arbeitsgebiete und Aktivitäten der Kopernikusschule finden Sie hier: www.astro-freigericht.de/sternwarte-1.html[br]
Die Firma Baader Planetarium GmbH wurde im Jahr 1966, damals noch als KG, in München gegründet. Nachdem unser damals erstes und einziges...
Seit über 30 Jahren wöchentlich mit zwei Veranstaltungen in Betrieb. Die Optik und die Nachführung entsprechen noch ausreichend den Anforderungen an den...
Die 4,2 Meter Kuppel für das Geschwister-Scholl Gymnasium wurde bereits im Jahr 1990 installiert. Genau 20 Jahre später, in 2010, folgte dann...
Meine Kuppel steht auf dem Dach eines 2-Familien Hauses, ca. 20 Kilometer Luftlinie südwestlich von Hannover. Im Jahr 1989 beschlossen meine Frau...
Im Sommer 1990 wurde die Glasfaserkuppel auf dem Dach des Aloisiuskollegs mit einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop von 14 Zoll Öffnungs-Durchmesser (etwa 35 cm) ausgerüstet und dann...
Seit fast 30 Jahren in Betrieb. Funktioniert immer noch tadellos!!! Gehört nur von außen wieder einmal saubergemacht. Ihr J.Marquart [br]
Unsere Schule ist stolz auf unsere Sternwarte. In den mittlerweile fast 30 Jahren Betrieb gab es noch nie Probleme und sie ist...
Sie fragen wie es meiner Sternwarte geht, da sage ich: „ Sie funktioniert“. Wenn´s regnet wird sie nass, aber glücklicherweise nur von...
Nach über 30 Jahren in Betrieb bin ich mit der Kuppel nach wie vor sehr zufrieden.
30 Jahre Baader-Kuppeln auf dem Berg Skinakas, direkt neben der mythologischen Geburtsstätte von ZEUS Heraklion, Kreta am 27. September 2016 Lesen Sie...
Die Baader Planetarium Kuppel habe ich im Jahr 2018 gebraucht erhalten. Nachdem ich sie gesäubert hatte, war ich überrascht, dass sie nach...
Herr Dr. Steinmetz ist leider schon verstorben und wir wissen nicht, ob die Kuppel noch an diesem Standort steht. Wir haben aber...
In der Nachbarschaft unserer 2016 errichteten 3.5m und 4.5m AllSky Kuppeln für "The Open University" steht eine der dienstältesten Kuppeln auf dem Berg...
Unsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.