Zunächst möchte ich dem gesamten Baader-Team danken, das hervorragende Arbeit geleistet hat. Dies schließt den Einsatz und die Arbeit für den Prototyp, die Ausschreibungsphase und die Installation des finalen ATLAS-Teide-Systems mit ein.
ATLAS-Teide ist nicht nur ein großartiges Instrument zur Erkennung kleiner erdnaher Asteroiden (NEAs), sondern auch der Beweis dafür, dass das neue modulare Design, dem ATLAS bei künftigen Geräten folgen wird, bestens funktioniert.In den letzten Tagen konnten wir das System am Himmel testen, und die Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial von ATLAS-Teide.
Die Installation von 16 Teleskopen, Kameras, Motorfokussen und vier Montierungen in nur einer Woche ist eine beeindruckende Leistung. Zudem hat sich die Integration der Hardware in unser Steuerungssystem ebenfalls als sehr erfolgreich erwiesen.Erste Tests zeigen, dass wir noch einige kleine Probleme mit einigen Hardwarekomponenten lösen müssen. Nichts Unerwartetes. Wahrscheinlich müssen wir etwas mehr Zeit in die Ausrichtung und das Tilten einiger Tuben investieren sowie in ein paar weitere Kleinigkeiten.
Der wichtigste Test war, dass wir einen kompletten Beobachtungslauf durchführen konnten. Das System hat sich sehr gut bewährt und hervorragende Bilder geliefert.
Javier Licandro – Planetarischer Wissenschaftler am Instituto de Astrofísica de Canarias
Hinweis von Baader Planetarium
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback von Javier Licandro und dem IAC-Team. Wenn Sie mehr über die technischen und logistischen Aspekte dieses ehrgeizigen Projekts erfahren möchten – wie wir die Sonderanfertigungen bewältigt, Installationsherausforderungen gemeistert und für eine reibungslose Übergabe gesorgt haben – laden wir Sie ein, unseren ausführlichen Blogpost zu lesen. Er bietet zusätzliche Einblicke, einschließlich technischer Details und Hintergrundinformationen zum Setup-Prozess. Schauen Sie sich gerne unseren Beitrag an: IAC-ATLAS: Completion of an Extraordinary Project at the Teide Observatory